Termine im Zeitraum 17.11.2025 - 20.11.2286

Holz&Blech - zünftig&frech

Fr, 21.11.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
D 93309 Kelheim, Hafnergasse 22
Gasthaus Berzl
„Holz&Blech – zünftig&frech“ „Ein zünftiger Wirtshausabend mit frecher Volksmusik zum zuhör’n, mitsingen und mittanzen“ Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht! Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „d`Wadlbeißer“ und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den Volksmusikfreunden und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt. Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können. Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können. Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21.11.2025, 19 Uhr, im Gasthof Berzl, Hafnergasse 2, 93309 Kelheim, statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09441 / 1425 möglich.
Niederbayern Sonstige #6280 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 01.02.2025

Kathreintanz

Sa, 22.11.2025, 19:30 Uhr
D 91224 Hohenstadt/Pommelsbrunn, Happurger Str. 11
Markgrafensaal

Es spielen die "Alfelder Musikanten"

Tanzleitung: Christine Maul und Herbert Bauer

Kontakt/Info: Christa Nürnberger, 09154 8294

(Eintritts-)Kosten: 12 €, Vorverkauf bei "Stift und Pinsel im PEZ" oder an der Abendkasse

Veranstalter: Volkstanzkreis Hohenstadt u. Kulturgemeinschaft der Hohenstädter Vereine e.V.

Franken Tanzen #6982 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 27.08.2025

Volkstanz

Mo, 24.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

L: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

I: vhs Landshut

Tel.: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6977 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 27.08.2025

Fränkisch Tanzen und mehr

Mi, 26.11.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6523 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Fränkisch Musizieren

Mi, 26.11.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6529 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Ukulele-Aufbaukurs

Sa, 29.11.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Ukulele-Aufbaukurs« – Auf gehts in die zweite Runde!

Die Ukulele aus Hawaii ist das perfekte Instrument für die Akkordbegleitung – auch in Bayern. Mit seinen vier Saiten und den handlichen Maßen erfreut sich die Ukulele immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt, weil sie wesentlich schneller zu beherrschen ist als die sechssaitige Gitarre. Allen, die schon etwas Sicherheit auf dem Instrument erlangt haben oder bereits unseren Kurs »Ukulele für Fortgeschrittene« absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tagesseminar an. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Greifen und flüssige Wechseln der Akkorde C F Am G7 G D7 auf einer gebräuchlichen Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A. In diesem Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse des Akkordspiels gefestigt und in der Gruppe kommen weitere Akkorde und Spieltechniken hinzu. Die Teilnehmer sollten mit den gängigsten Schlag- und Zupfmuster vertraut sein und die Tabulatur-Schrift lesen können. Unter professioneller Anleitung erarbeiten die Teilnehmer weitere Schlagtechniken und -muster, sowie einzelne neue Akkorde, um Lieder aus den Bereichen Volksmusik, Schlager oder Pop begleiten zu können. – Damit wir uns richtig verstehen, das ist kein Profikurs, sondern eine Weiterführung.

Referenten Harald Dobler

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6499 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Adventskonzert „Heiteres und Besinnliches zum Advent“

So, 30.11.2025, 19:00 Uhr
D 90765 Fürth-Mannhof, Mannhofer Straße 44
Kulturscheune Mannhof

Musik: Trio Califragils

Veranstalter: Kulturscheune Mannhof

Franken Darbietung #6534 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Volkstanzübungsabend in Fürstberg

Mi, 03.12.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
D 94166 Stubenberg, Hartstraße 1
Gasthaus Oswaldbauer (Fürstberg)
wiederkehrend

Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max

Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) []

Niederbayern Tanzen #6294 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 03.02.2025

Internationale Streichereinheiten

Fr, 05.12.2025, 16:30 Uhr - So, 07.12.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Internationale Streichereinheiten« – Für alle, die den Bogen heraus haben

Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so weit verbreitet ist, wie die Geige. Gerade auch in Europa sind die Streichinstrumente in jedem Land daheim. Und überall können sie auf eine reiche klingende Tradition zurückblicken. Über lange Zeit kam der Geige gar die führende Rolle in der Volksmusik zu. Im Rahmen dieses Kurses durchstreifen die Teilnehmer mit den Referenten verschiedene Länder und Regionen, suchen und probieren typische Spieltechniken und tauchen in das vielfältige Repertoire ausgewählter Landschaften und Kulturen ein. Hier wird das rhythmisch-akzentuierte Spiel entdeckt, dort der spezielle Bogenstrich und wieder wo anders ein unerhörtes mehrstimmiges Spiel. Die Teilnehmer können in einem vielfältigen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht in die Musik der jeweiligen Länder (Irland, Bulgarien, Bayern ...) aktiv hineinschnuppern und die Kenntnisse beim Selberspielen vertiefen. Ein Heranpirschen und Ausprobieren, ein Verfeinern und Verwerfen schafft jedem den für ihn passenden Zugang – egal aus welcher Ecke, von welchem Musikgenre, mit welchem Streichinstrument man den Weg an die »Volksmusikakademie in Bayern« findet. Wichtigste Voraussetzungen für die Teilnahme: gute Grundkenntnisse am Instrument und eine Portion musikalische Entdeckerlust!

Referenten Lucia Wagner, Anna Barbara Wagner, Angelika Hudler u. a.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6500 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Adventsingen 07.Dez.2025 16°° Uhr

So, 07.12.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
D 84364 Bad Birnbach, Kurgebiet
Artrium

Rundfunksprecher Stefan Semoff


Vilsleit'nmusi

Lindmair Dreigesang

Ramsauer Holzbläserinnen

Adlgasser Sänger

Niederbayern Sonstige #6885 eingetragen von Pilsnerzuletzt geändert am 15.07.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de