Termine im Zeitraum 15.09.2025 - 20.11.2286

Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe

Mo, 15.09.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 81739 München, Maximilian-Kolbe-Allee 18
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe, Neuperlach-Süd
wiederkehrend

Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.

Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Oberbayern Tanzen #6434 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 12.02.2025

Pfiat di God, mei liabe Alma - OFFENES SINGEN im Fraunhofer

»mit Hermann Geyer«

Di, 16.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: "Kulisse" vor dem Hinterhoftheater
wiederkehrend

SINGEN! GEMEINSAM!
Weil 's Freud macht. Uns anrührt und verbindet. Ermuntert, stärkt und geradezu heilende Kräfte in uns weckt. Die Stimme als ursprünglichstes Instrument, das uns unmittelbar mit uns selbst und mit anderen in Beziehung setzt. „Die Erde liebt uns. Sie freut sich, wenn sie uns singen hört", so lautet eine Weisheit der Blackfoot-Indigenen in Nordamerika. Und wie eine Sängerin sagte: „Singen macht mich einfach glücklich!"


Probieren wir 's aus! Ich lad' Euch sehr herzlich ein, dass wir miteinander singen und jodeln! Der Herbst samt Abschied von der Alm, die Nachtzeit – „Scheint der Mond her über die Berge" – die Liebe ... , so viele Themen inspirieren witzige, besinnliche, freche, poetische und einfach liebe Lieder. Altbairisches und alpenländisches Volkslied, dazu ein paar Jodler sind die Hauptsach', anderes ergibt sich. Lasst Euch überraschen!


Offen für alle bedeutet: in lockerer Runde die Stimme frei rauslassen – und lieber einmal einen falschen Ton als ohne Leidenschaft singen! Dazu braucht es weder Dialektkenntnis, bayerische Wurzeln noch auch ein ‚LoriJOdeldiplom'. Das Entscheidende ist Eure Singlust!


Ich freu mich aufs Singen mit Euch! Und gebt die Einladung gern weiter!

Euer Hermann Geyer

Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr:
21. Oktober, 19.00 Uhr: „Singa is unser Freid"
18. November, 19.00 Uhr: „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr: „Maria durch ein Dornwald ging"

P. S.: Herzliche Empfehlung für Beppi Bachmeiers feine Wirtshausküche im Fraunhofer vor, während und nach dem Singen!

www.fraunhofertheater.de



Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #6166 eingetragen von Woidtaubarazuletzt geändert am 07.09.2025

Tanz im Botanischen Garten

So, 21.09.2025, 13:30 Uhr
D 86161 Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
Rosenpavillon in Botanischen Garten

Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl greift verschiedene Tanzrhythmen und -figuren auf und vermittelt Schritt- und Figurenfolgen, die einfach mitgetanzt werden können.Musikalisch begleitet die Kapelle Massanari. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung (nur bei trockenem Wetter). Eintritt: zum Botanischen Garten

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Tanzen #6937 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Bairische Singstund

Do, 25.09.2025, 19:30 - 20:00 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

SL: Sigi Bradl

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Singen #5675 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 26.11.2024

Sänger- und Musikantenwallfahrt

So, 28.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
D 83126 Flintsbach am Inn, Petersberg
Apostelstationsweg - Wallfahrtskirche

Sänger- und Musikantenwallfahrt auf den Petersberg bei Flintsbach mit Weihbischof Emeritus Dr. Bernhard Haßlberger. Bitte beachten: Die Wallfahrt beginnt um 9 Uhr OBEN am Apostelstationsweg (Abzweigung Petersbergweg - Hohe Asten), ca 45 Min vom Parkplatz. 10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Petersberg mit den teilnehmenden Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol.

Nähere Informationen unter www.musikantenwallfahrt.de

Veranstalter: Pfarrei St. Martin Flintsbach

Oberbayern Kirchenmusik #6185 eingetragen von musikantenwallfahrt.dezuletzt geändert am 24.09.2024

Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe

Mo, 06.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 81739 München, Maximilian-Kolbe-Allee 18
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe, Neuperlach-Süd
wiederkehrend

Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.

Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Oberbayern Tanzen #6435 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 12.02.2025

Neue Deutsche Tänze aus Nord und Süd – Tanzabend

Sa, 11.10.2025, 20:00 Uhr
D 87616 Marktoberdorf, Mühlbichl 24
OT Leuterschach, Landgasthof Vogler

Tanzseminar mit anschließendem Tanzabend zum Ausprobieren

Seminarzeiten:
09-12 Uhr und
14-18 Uhr mit live-Musik
Tanzabend: Beginn um 20:00 Uhr
Tanzmusik: Schlossanger Geigenmusik (Tirol)
Komplettpreis: 40 €
Tanzseminar: 30 € (Einzelpreis)
Tanzabend: 15 € (Einzelpreis)

Jubiläen:
• 10 Jahre Bundesverband für Deutsche Tänze
• 35 Jahre Schlossanger Geigenmusik
• 45 Jahre Volkstanzberatung von Manfred Gemkow

Feiern und genießen Sie mit uns Lust und Freude beim Musizieren, Singen und Tanzen! Die Teilnahme am Tanzseminar ist keine Voraussetzung für den Besuch des Tanzabends. Hierfür genügen eine rasche Auffassungsgabe und körperliche Fitness.

Kontakt/Info: Manfred Gemkow, Tel. 08377 – 1449 []

(Eintritts-)Kosten: 15 €, 40 € für das Seminar incl. Tanzabend

Bayer.-Schwaben Tanzen #6890 eingetragen von 14Musik11zuletzt geändert am 27.07.2025

Kindersingen

Di, 14.10.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Str. 51
Hürbener Wasserschloss

Alle Kinder mal herhören! Da ihr uns in letzter Zeit förmlich die Bude einrennt und gerne öfters im Jahr mit uns singen wollt, haben wir unser Angebot für euch etwas ausgeweitet! Wir treffen uns jetzt fast monatlich und ihr könnt dabei verschiedene Singreferentinnen und deren Lieblingslieder kennenlernen! Für Kinder ab vier Jahren, die Spaß am Singen haben und gerne lustige Lieder und Tanzspiele entdecken wollen.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Singen #6929 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe

Mo, 20.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 81739 München, Maximilian-Kolbe-Allee 18
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe, Neuperlach-Süd
wiederkehrend

Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.

Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Oberbayern Tanzen #6436 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 12.02.2025

Bairische Singstund

Do, 23.10.2025, 19:30 - 20:00 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

SL: Sigi Bradl

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Singen #5676 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 26.11.2024
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de