Hammelburger Volkstanzseminar
Dieses Treffen für Tänzer und Tänzerinnen bietet die Gelegenheit, traditionelle Volkstänze als zeitgemäße Ausdrucksform mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen und vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.
Team: Karin Bümlein, Bernd Dittl, Steffi Zachmeier u.a.
Näheres und Anmeldung: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Kontakt/Info: Franz Josef Schramm, Tel. 09303-9842950 [E-Mail]
Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Zwiefachenabend zum Tanzen und Musizieren
Anlässlich des Tags des immateriellen Kulturerbes laden das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz zu einem besonderen Abend rund um den Zwiefachen ein.
Eine bunte Auswahl an Zwiefachen – eine bayerisch-böhmische Musikgattung, die sich durch den Wechsel zwischen Dreiviertel- (Walzer) und Zweivierteltakt (Dreher) auszeichnet – wird an diesem Abend getanzt und gespielt, auch das ein oder andere Zwiefachenlied wird angestimmt. Der Akkordeonist und Zwiefachen-Spezialist Willi Bauer aus Passau spielt einfache und verzwickte Zwiefache aus seinem Repertoire.
Alle Interessierten sind zum Mittanzen eingeladen, Instrumentalisten auch zum auswendigen Mitmusizieren!
Freitag, den 17. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Gasthof Hofmark Eins, Hofmark 1, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Der Eintritt ist frei!
Seit 2016 ist der Zwiefache Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Unter diesem Begriff versteht man über Generationen weitergegebene Traditionen, Kenntnisse und Praktiken wie mündliche Überlieferungen, traditionelle Handwerkskünste sowie Tanz, Musik und Theater.
Niederbayern und die Oberpfalz sind reich an lebendiger Kulturtradition. Teil des immateriellen Kulturerbes in der Oberpfalz sind zum Beispiel „Der Drachenstich" in Furth im Wald, der „Kötztinger Pfingstritt", Spitzenklöppeln, Fahnenstickerei oder das einzigartige Zoigl-Bier, aus Niederbayern stehen beispielsweise das Englmarisuchen, die Studioglasbewegung oder die Kerzenwallfahrt zum Bogenberg auf der Liste.
Der Zwiefache ist ein Beispiel dafür, dass Kultur und Tradition nicht an Bezirksgrenzen Halt machen. Daher wurde heuer eine besondere Kooperation zwischen der Oberpfalz und Niederbayern ins Leben gerufen. Gemeinsam soll der Zwiefache zum Erlebnis gemacht werden, denn immaterielles Kulturerbe zu bewahren, bedeutet vor allem, diese kulturelle Ausdrucksform aktiv zu praktizieren und weiterzugeben.
Hammelburger Volkstanz-Seminar
Ein Wochenende mit einem vielfältigen Programm für Tanzinteressierte. Leitung: Franz Josef Schramm. Team: Steffi Zachmeier, Karin Bümlein, Bernd Dittl
Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
30 Jahre Trio Collegio - kultureller Frühschoppen

Trio Collegio präsentiert unter dem Titel "Glesn & gspuit" Erzählungen von Ludwig Thoma und Wilhelm Diess. Bernhard Hilbich liest, Roland Frank kommentiert und erklärt, Trio Collegio spielt die passende Musik.
Eintritt frei - Hutsammlung
Kontakt/Info: Uli Piehler, 0176 2005 6091 [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- u. Kulturverein Freudenberg
Klezmertants
Das Orkester Tshemodan bittet zum Tanz
Hora, Bulgar, Sirba, Freylekhs oder vielleicht sogar ein Walzer, das würde dir schon gefallen, aber leider hast du die Schritte vergessen? Egal, das macht nichts, wir zeigen sie dir.
Du hast keine/-n Tanzpartner/-in? Auch egal, zu uns kannst du allein kommen, du triffst auf genügend andere tanzbegeisterte Menschen, die sich freuen, wenn du die Reihen ergänzt.
Wir sind das Orkester Tshemodan und spielen für euch die Musik, außerdem zeigen wir euch, wie es geht. Spaß habt ihr auf jeden Fall.
Kontakt/Info: Koffer-Team [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 5 €
Veranstalter: Kofferfabrik Fürth
Das Orkester Tshemodan bittet zum Klezmertants

Das Orkester Tshemodan bittet zum Klezmertants
Hora, Bulgar, Sirba oder Walzer, das würde Dir schon gefallen, aber leider hast Du die Schritte vergessen. Egal, das macht nichts, wir zeigen sie Dir.
Du hast keine/-n Tanzpartner/-in? Auch egal, zu uns kannst Du allein kommen, Du triffst auf genügend andere tanzbegeisterte Menschen, die sich freuen, wenn Du die Reihen ergänzt.
Wir sind das Orquesta maleta und spielen für Euch die Musik, außerdem zeigen wir Euch wie es geht. Spaß werdet Ihr auf jeden Fall haben.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Orkester Tshemodan sind
Heike Maurer (Klarinette),
Karen Harder (Saxophon oder Saxofon),
Anita Bardenbacher (Akkordeon),
Markus Milian (Klassische Gitarre & Tanzanleitung) und
Rudolf Harder (Helikon & Tanzanleitung)
Einfach vorbeikommen, ausprobieren und mitmachen. Voilà!
Kontakt/Info: Anita Bardenbacher [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 5 €
Veranstalter: Kofferfabrik Fürth
Fränkisch Tanzen und mehr
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Fränkisch Musizieren
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Holz&Blech - zünftig&frech
Volkstanzkurs
Am 08.11.2025 veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum neunten Mal seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf ein Volkstanzkurs unter dem Motto „Boarisch Tanzn, a Freid für Sie und Ihn" angeboten. Gelernt werden dabei Walzer, Polka, Schottische, Rheinländer, Zwiefache sowohl einfache Figurentänze.
Termine:
24.10.2025 19:30 Uhr
31.10.2025 19:30 Uhr
07.11.2025 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist beim 1. Vorsitzenden Tobias Lehner unter 0157 53336043 oder tobias.lehner@heiamtpfleger.bayern erforderlich. Der Tanzkurs ist kostenlos.