Termine im Zeitraum 16.10.2025 - 20.11.2286

Wirtshausakademie

Do, 16.10.2025, 19:30 Uhr
D 89269 Vöhringen, Wielandstraße 20
Trachtenheim

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Sonstige #6951 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Hackbrettseminar

Fr, 17.10.2025 - So, 19.10.2025
D 86989 Steingaden, Wies 20
Kath. Landvolkshochschule Wies e.V.

Eingeladen sind Hackbrettspielerinnen und Spieler, die bestehende Kenntnisse auf ihrem Instrument auffrischen oder auch gerne etwas Neues kennenlernen wollen. In den einzelnen Gruppen, die jeweils von erfahrenen Referentinnen und Referenten betreut werden, wird Hackbrettliteratur verschiedener Stilrichtungen angeboten. Außerdem steht wieder eine Referentin für Gitarre zur Verfügung. Der Sonntag ist Workshops mit Spezialthemen gewidmet. Natürlich kommt auch die gesellige Freizeit- und Abendgestaltung an diesem Wochenende nicht zu kurz!

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Kurs #6946 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Gstanzl-Werkstatt in Massing

Sa, 18.10.2025, 14:00 - 22:00 Uhr
D 84323 Massing, Steinbüchl 1
Freilichtmuseum

Anlässlich des 50. Todestages des Roider Jackl veranstaltet der Bezirk Niederbayern in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege am 18. Oktober einen Gstanzl-Kurs im Freilichtmuseum Massing. Im Zentrum steht dabei das Texten, Reimen und Singen. Den Teilnehmenden wird das Handwerkszeug vermittelt, um selbst kreativ tätig zu werden.

Mit Renate Maier leitet eine erfahrene Referentin die Teilnehmenden an, die richtigen Worte und Reime sowie die passende Sprachmelodie zu finden. Neben ihr führt der Hochzeitslader und Gstanzlsänger Andreas Aichinger in die Kunst der bairischen Vierzeiler ein und gibt Einblicke in seine Vorgehensweise. Anhand praktischer Übungen können die Teilnehmenden das vermittelte Wissen selbst ausprobieren.

Um das Texten abseits der klassischen Gstanzl-Formen kümmern sich die Brüder Stofferl und Michael Well („Well-Brüder“). Sie erzählen von ihrem Umgang mit Gstanzln und geben Impulse zum Liedtexten, von der Ideenfindung über den kreativen Schreibprozess bis hin zur Umsetzung in eingängige Melodien. Die Well-Brüder geben wertvolle Tipps, wie Erlebtes und Erfundenes in hintersinnige Lieder verwandelt werden kann.

Im Anschluss an die Kurse findet im Stadel des Freilichtmuseums Massing ein Kurzvortrag zum Thema Gstanzl statt, bevor der Tag mit Musik und der Möglichkeit, selbst Gstanzl zum Besten zu geben, ausklingt.

Wer ein Instrument spielt und sich selbst oder auch andere begleiten möchte, kann es gerne mitbringen.Anmeldung bis 8. August per E-Mail an: laurenz.schulz@bezirk-niederbayern.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Freilichtmuseum Massing, Stube und Stadel beim Heilmeierhof, Steinbüchl 1, Massing

Samstag, 18. Oktober 2025, 14.00-17.00 Uhr (Kurse), 19.00 Uhr (Abendveranstaltung)

Niederbayern Kurs #6805 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 14.05.2025

Bergsingwochenende

Fr, 24.10.2025 - So, 26.10.2025
D 87527 Sigiswang, Sigiswang 20
Kahlrückenalpe oberhalb von Ofterschwang

Beim Singen und Jodeln den Alltag vergessen, das eigene Lieddepot mit neuen Schätzen füllen und bei einer Tour aufs Rangiswanger Horn den wunderbaren Blick auf die Allgäuer Alpen genießen. Wir wollen uns am mehrstimmigen Klang der Lieder berauschen und sie zusammen mit so manchem Jodler und Juchzer von Berggipfel zu Berggipfel schicken – ein Intensivwochenende fürs Singen und Jodeln.

Veranstalter: Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben

Bayer.-Schwaben Kurs #6947 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Parabole - Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

So, 26.10.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Parabole«

Sonntag, 26. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikakademie in Bayern

»Parabole«

Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

Eigentlich ist Isabelle Logelin Ballettänzerin und Tanzlehrerin. Seit fast drei Jahrzehnten lebt die Französin in der Dreiflüssestadt Passau, ihr Deutsch hat diesen unverkennbar charmanten französischen Akzent. »Ich musste mein Land verlassen, um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.«, sagt die zierliche Ballerina. »Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen.« In den letzten Jahren sind nun zahlreiche eigene Melodien mit Texten entstanden. Chansons – natürlich auf Französisch. Die Inhalte der Lieder haben das Leben aufgesogen und machen es nun hörbar. Melancholisch, humorvoll, verliebt ... wie das Leben eben so singt. Zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Schlesag und dem Gitarristen Matthias Elender entwickelte die Chansonnière Isabelle Logelin ein ungemein vitales Programm, das von der quicklebendige Französin mit ihrer positiven Ausstrahlung genau so getragen wird, wie von den beiden ausgezeichneten Musikern, die auf ihren Zupfinstrumenten zwischendrin außerordentlich gefühlvolle Solos beisteuern. Und da passt der Name des Trios wie der Eifelturm zu Paris: »Parabole«. In Melodien und Texten werden Lebenserfahrungen klanglich nachvollziehbar. Wie in Parabeln entstehen stimmungsvolle Bilder im Kopf und im Herzen – nachdenklich, philosophisch, poetisch.

Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt!

Isabelle Logelin – Gesang
Markus Schlesag – Kontrabass
Matthias Elender – Gitarre

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse:
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €

Niederbayern Sonstige #6958 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 06.08.2025

Gitarrenseminar

Fr, 31.10.2025, 16:30 Uhr - So, 02.11.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Gitarrenseminar

Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.

Referenten Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u.a.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6494 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

SAITENSPRÜNGE

Fr, 31.10.2025, 16:30 Uhr - So, 02.11.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

SAITENSPRÜNGE - Freyunger Hackbrett-Tage 2025

Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden je nach Gusto des einzelnen Teilnehmers Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen (Volksmusik, Alte Musik, Klassik, Filmmusik, Rock/Pop) einstudiert, dazu gibt es individuelle Tipps und Tricks, um Neues dazuzulernen oder Bekanntes aufzufrischen. Auch Hackbrett-Ensembles sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neueinsteiger auf dem Hackbrett können ihre ersten Erfahrungen auf dem vielsaitigen Instrument sammeln. Das gemeinsame Gruppenerlebnis und der Kontakt zu anderen Hackbrettspielern runden die Eindrücke ab. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Am Samstagabend gibts obendrein eine »Nacht der tausend Saiten« geben, in deren Verlauf die Referenten abwechslungsreiche Kurz-Workshops anbieten, die allen Gelegenheit geben, den musikalischen Horizont zu erweitern.

Referenten Prof. Birgit Stolzenburg de Biaso (Seminarleitung), Belisa Mang, Magdalena Geiger

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6495 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Wirtshausakademie

So, 09.11.2025, 19:00 Uhr
D 86841 Türkheim, Grabenstraße 1
Gasthaus Bäurle

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Sonstige #6952 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Tagung zur Geschichte der Blasmusik

Fr, 14.11.2025 - Sa, 15.11.2025
D 86381 Krumbach, Dr.-Schlögl-Straße 15
Stadtsaal Krumbach

Blasmusik gehört zu den prägenden musikalischen Ausdrucksformen unserer Region. Seit Jahrhunderten bereichert geblasene Musik das Leben der Menschen. Mit der Gründung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes im Jahr 1926 begann der organisatorische Zusammenschluss der Blaskapellen in Schwaben. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine Tagung, die musikwissenschaftliche, historische und volkskundliche Aspekte in den Fokus rückt.

Veranstalter: Heimatpflege des Bezirks Schwaben

Bayer.-Schwaben Sonstige #6948 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Sa, 15.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand Eingang ins Gotteslob. Kathi Stimmer-Salzeder hat aber auch eine große Zahl von Instrumentalstücken ersonnen und arrangiert. Einige davon werden in diesem Halbtages-Workshop einstudiert. Die Teilnehmer sollten geübte Instrumentalisten auf Saiteninstrumenten oder auf Block- bzw. Querflöten sein. Das Instrument bitte bei der Anmeldung angeben! Die gemeinsam erarbeiteten Stücke eignen sich zur Gestaltung von Gottesdiensten und anderen festlichen Anlässen in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Referenten Kathi Stimmer-Salzeder

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6497 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de