Bergsingwochenende
Beim Singen und Jodeln den Alltag vergessen, das eigene Lieddepot mit neuen Schätzen füllen und bei einer Tour aufs Rangiswanger Horn den wunderbaren Blick auf die Allgäuer Alpen genießen. Wir wollen uns am mehrstimmigen Klang der Lieder berauschen und sie zusammen mit so manchem Jodler und Juchzer von Berggipfel zu Berggipfel schicken – ein Intensivwochenende fürs Singen und Jodeln.
Veranstalter: Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben
Bayerisch Tanzen
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl vermittelt verschiedene Tanzrhythmen und -figuren, die einfach mitgetanzt werden können. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind willkommen. Mit Livemusik! Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Halloween Contra Dance @ Tennenmälzerei Reininghaus
Halloween special, wear your favorite costume!
A New England traditional folk social dance with live Appalachian fiddle music. No experience needed, all dances taught and called. If you can walk, you can dance. Fun, diverse, inclusive and open to all...
Guest caller: American Jen Werfelman, a rising caller in the Paris contra dance scene, including at Contra Ateliers (workshops geared towards improving dance familiarity).
Typical schedule:
17:30 Introduction to steps and dances (no experience required)
18:00 a few simple contra dances
19:30 snack break (potluck, bring food to share)!
20:00-21:30 a few simple and a few trickier contra dances
We end all sets with a slow waltz - you may dance alone, as a couple or with a group - as you like!
Admission is free of charge, but we ask you to kindly donate to the band for their hard work and to cover the cost of the venue! Every contribution helps!
https://contradance.at/
Spenden erbeten
Veranstalter: Graz Contra
Mit-Tanzen zu Live Musik im Gasthaus Walgaublick
Mit-Tanzen.....ist, wenn die Schwerkraft Freizeit hat! Ob Geigenbögen oder Tanzschuhe, alles bewegt sich im Klang und wenn Augenpaare ihre Lachfalten zeigen, haben wir alles richtig gemacht.
Musik
Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel
und alle, die ihr Instrument mitbringen
Tanzend voran Aleksandra Vohl, Arndt Rössler
Organisation: Natalie Begle
Hutspende erbeten
Veranstalter: bewegungsmelder
Bayerisch-Assyrischer Abend
Die Volksgruppe der Assyrer führt ihre Existenz auf altorientalische Völker wie Assyrer, Babylonier oder Aramäer zurück, die jahrhundertelang in Mesopotamien und Syrien ansässig waren. In Europa leben aktuell etwa eine halbe Million Assyrer. Augsburg entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren in Deutschland. Beim geselligen Tanzabend mit viel Spaß und kulinarischen Köstlichkeiten kann man unter Anleitung sowohl einfache Paartänze aus Bayern als auch Ketten- und Reihentänze aus assyrischen Traditionen kennenlernen. Ab 18.00 Uhr assyrisches Buffet (gegen Spende)
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM, Mesopotamienverein Augsburg e.V.
Nostalgieball
„Ein Walzer für dich!“ heißt es am 14. November in der Dampfsäg in Sontheim. Das Hürbener Ballorchester lässt wie zu Kaiserin Sissis Zeiten Walzer, Polka, Galopp, Mazurka oder Rheinländer erklingen. Aber auch die Modetänze und Evergreens der Goldenen Zwanziger Jahre wie Tango, Foxtrott, Rumba und Cha Cha Cha werden aufgelegt. Also: Hereinspaziert – mit Zylinder und Abendkleid, mit Plüsch und Plunder zum nostalgischen Ballvergnügen!
Veranstalter: Dampfsäg Sontheim, Beratungsstelle f. VM
Landes-Kathrein-Tanzfest
19 Uhr: Einlass
Ab 19 Uhr: Kulinarische Tafel mit Auswahl à la Buffet
20 Uhr: Auftanz
Es spielt die Strawanza Musi aus Kärnten
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol
Kathreintanz
Kathrein stellt den Tanz ein! Die letzte Möglichkeit im Jahr, noch einmal nach Herzenslust zu tanzen!
Veranstalter: Museum KulturLandRies
Singen, das ist wunderbar
Vermittelt werden Lieder aus Aufzeichnungen des Archivs für Volksmusik in Schwaben in leicht singbaren Sätzen, die sich an der überlieferten Mehrstimmigkeit orientieren. Wie jedes Jahr werden Erich Sepp und Benjamin Schmid überlieferte Lieder in dieser Weise neu aufbereiten und in einem Liedgeheft zur Verfügung stellen (im Teilnehmerbeitrag inbegriffen). Die Liedsätze sind auch für kleinere Chöre und Besetzungen gut singbar. Wer also Input für ein Konzert, ein Ständchen, eine Maiandacht, einen Gottesdienst oder ein Adventsingen braucht, für den ist bestimmt etwas mit dabei. Eingeladen sind Chorleiterinnen, Chorleiter und alle Singbegeisterte.
Veranstalter: Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben
Kathreintanz
Kathrein stellt den Tanz ein! Die letzte Möglichkeit im Jahr, noch einmal nach Herzenslust zu tanzen!
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM