Termine im Zeitraum 20.10.2025 - 20.11.2286

Volkstanzfest Gerasdorf

Sa, 25.10.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
A 2201 Gerasdorf, Stammersdorferstrasse 354
VBH Oberlisse

Volkstanzgruppe Gerasdorf, Gäste Volkstanzgruppen

Familienmusik Pfleger

Kontakt/Info: Hedy Busch 06642081578 []

(Eintritts-)Kosten: 15 €

Veranstalter: VTG Gerasdorf

NÖ / Wien Tanzen #6966 eingetragen von VTGerasdorfzuletzt geändert am 19.08.2025

Volkstanz

Mo, 27.10.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

I: vhs Landshut, Tel.: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6975 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 27.08.2025

Gitarrenseminar

Fr, 31.10.2025, 16:30 Uhr - So, 02.11.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Gitarrenseminar

Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.

Referenten Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u.a.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6494 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

SAITENSPRÜNGE

Fr, 31.10.2025, 16:30 Uhr - So, 02.11.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

SAITENSPRÜNGE - Freyunger Hackbrett-Tage 2025

Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden je nach Gusto des einzelnen Teilnehmers Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen (Volksmusik, Alte Musik, Klassik, Filmmusik, Rock/Pop) einstudiert, dazu gibt es individuelle Tipps und Tricks, um Neues dazuzulernen oder Bekanntes aufzufrischen. Auch Hackbrett-Ensembles sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neueinsteiger auf dem Hackbrett können ihre ersten Erfahrungen auf dem vielsaitigen Instrument sammeln. Das gemeinsame Gruppenerlebnis und der Kontakt zu anderen Hackbrettspielern runden die Eindrücke ab. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Am Samstagabend gibts obendrein eine »Nacht der tausend Saiten« geben, in deren Verlauf die Referenten abwechslungsreiche Kurz-Workshops anbieten, die allen Gelegenheit geben, den musikalischen Horizont zu erweitern.

Referenten Prof. Birgit Stolzenburg de Biaso (Seminarleitung), Belisa Mang, Magdalena Geiger

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6495 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Halloween Contra Dance @ Tennenmälzerei Reininghaus

Fr, 31.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr
A 8020 Graz, Am Steinfeld 9
Tennemälzerei Reininghaus

Halloween special, wear your favorite costume!


A New England traditional folk social dance with live Appalachian fiddle music. No experience needed, all dances taught and called. If you can walk, you can dance. Fun, diverse, inclusive and open to all...

Guest caller: American Jen Werfelman, a rising caller in the Paris contra dance scene, including at Contra Ateliers (workshops geared towards improving dance familiarity).

Typical schedule:
17:30 Introduction to steps and dances (no experience required)
18:00 a few simple contra dances
19:30 snack break (potluck, bring food to share)!
20:00-21:30 a few simple and a few trickier contra dances

We end all sets with a slow waltz - you may dance alone, as a couple or with a group - as you like!

Admission is free of charge, but we ask you to kindly donate to the band for their hard work and to cover the cost of the venue! Every contribution helps!

https://contradance.at/

Spenden erbeten

Veranstalter: Graz Contra

Steiermark Tanzen #6993 eingetragen von grazcontrazuletzt geändert am 04.10.2025

Volkstanzübungsabend in Fürstberg

Mi, 05.11.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
D 94166 Stubenberg, Hartstraße 1
Gasthaus Oswaldbauer (Fürstberg)
wiederkehrend

Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max

Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) []

Niederbayern Tanzen #6293 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 03.02.2025

Mit-Tanzen zu Live Musik im Gasthaus Walgaublick

Fr, 07.11.2025, 19:00 Uhr
A 6822 Schnifis, Übersaxner Straße 95
Gasthaus Walgaublick

Mit-Tanzen.....ist, wenn die Schwerkraft Freizeit hat! Ob Geigenbögen oder Tanzschuhe, alles bewegt sich im Klang und wenn Augenpaare ihre Lachfalten zeigen, haben wir alles richtig gemacht.

Musik
Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel
und alle, die ihr Instrument mitbringen

Tanzend voran Aleksandra Vohl, Arndt Rössler

Organisation: Natalie Begle

Hutspende erbeten

Veranstalter: bewegungsmelder

Vorarlberg Tanzen #6997 eingetragen von BAG_Oesterreichischer_Volkstanzzuletzt geändert am 09.10.2025

Leopolditanz Klosterneuburg

Sa, 08.11.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
A 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 26
Babenbergerhalle

57. Leopolditanz:

Der Klosterneuburger Leopolditanz, eines der größten Volkstanzfeste in Niederösterreich, ist wohl die wichtigste Aktivität der Volkstanzgruppe Klosterneuburg. Er wurde seit 1968 jedes Jahr an einem Samstag Anfang November veranstaltet, die ersten zwei Jahre im Pfarrheim Schiefergarten, seit 1970 in der Babenbergerhalle Klosterneuburg, die damals neu erbaut worden war. Seit 1976 beteiligt sich auch die Sudetendeutsche Jugend Österreichs an diesem Fest. Höhepunkt war das Jubiläumsfest am 6. November 1977 mit 1.100 Besuchern, aber auch das Jubiläumsfest zum 50. Leopolditanz im Jahr 2017 begeisterte uns und unsere vielen Besucher.

Jedes Jahr findet nun das bereits traditionelle Volkstanzfest in der festlich geschmückten Babenbergerhalle statt: dekorative Herbstlaubgestecke in allen Ecken, bunte Gestecke auf allen Tischen, eine übergroße, jedes Jahr neu gestaltet Tanzfolge mit heimischen Tänzen. Das Fest begann seit 1978 mit einem eindrucksvollen, aus überlieferten Formen von Franz Fuchs selbst zusammengestellten Auftanz.

Zum Tanz spielen vier Musikgruppen aus Klosterneuburg

Kontakt/Info: Franz Fuchs []

Veranstalter: Volkstanzgruppe Klosterneuburg

NÖ / Wien Tanzen #6961 eingetragen von FranzFuchszuletzt geändert am 06.08.2025

Volkstanz

Mo, 10.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

L: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

I: vhs Landshut

Tel.: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6976 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 27.08.2025

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Sa, 15.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand Eingang ins Gotteslob. Kathi Stimmer-Salzeder hat aber auch eine große Zahl von Instrumentalstücken ersonnen und arrangiert. Einige davon werden in diesem Halbtages-Workshop einstudiert. Die Teilnehmer sollten geübte Instrumentalisten auf Saiteninstrumenten oder auf Block- bzw. Querflöten sein. Das Instrument bitte bei der Anmeldung angeben! Die gemeinsam erarbeiteten Stücke eignen sich zur Gestaltung von Gottesdiensten und anderen festlichen Anlässen in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Referenten Kathi Stimmer-Salzeder

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6497 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de