Holledauer Hopfamusi
Zünftige Blasmusik, vom Starkbierfest über Biergarten- und Wirtshausmusik bis zu geistlicher Musik - bodenständige bayrische Blasmusik, garantiert stromlos und „stadelfrei“ !

Die Schreinergeiger
Der Spaß an fetziger Musik und der Wunsch, traditionelle, alpenländische VolXmusik wiederzubeleben, hält Die Schreinergeiger seit dem Sommer 1996 als traditionelle Geigenmusik zusammen. Verstärker, Mischpulte, Mikrofone, Effektgeräte, Midisequenzer, Kabelwirrwarr, Schlagzeug, Lautsprecherboxen, …

Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Blecherne Sait’n
Oberpfälzer eigene Couplets, Musikkabarett und moderne Zithermusik mit Kulturpreis der Oberpfalz

Frühschoppenmusi (FSM)
Die Frühschoppenmusi (FSM) ist eine feine, original altbayerische Blasmusik. Die charakteristisch harmonierende Instrumentenbesetzung schöpft ihr Repertoire überwiegend aus Volksgut. Die sieben Blasmusikanten legen viel Wert darauf, dass die Ursprünglichkeit des jeweiligen Stückes erhalten …
Regensburger Wirtshausmusikanten
Die Regensburger Wirtshausmusikanten spielen in der Besetzung Es - Klarinette, Trompete, Akkordeon, Tenorhorn und Tuba am Liebsten zum Tanz oder zur zünftigen Wirtshausgaudi auf. Alles ohne Strom und Verstärker und ohne Noten, dafür mit umso mehr Schwung und Humor. Die Spezialitäten dieser …

Rieder Männersextett
Das Rieder Männersextett besteht aus sechs stattlichen Innviertler Männer, instrumental begleitet von Gitarre oder Zither. Gegründet wurde die Gemeinschaft 2009. Ihr Hauptaugenmerk liegt in Auftritten bei Adventsingen und Maiandachten. Sie treten aber zu anderen Volks- und Brauchtumsanlässen …
d' Wadlbeißer
Etz geht's auf: GEMA-frei aufgespielt – zünftig gesungen – lustig getanzt – griabig zugehört
