Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

D’ Schlawiner Blosn
Die fünf Musikanten aus Rain haben sich zusammmengetan, um als echte Schlawiner auf ihren Intrumenten mit frecher, boarischer Musi Veranstaltungen im In-und Ausland zu bereichern. 2008 haben sie sogar in Odessa/Ukraine für Furore gesorgt. Auch im Hofbräuhaus in München sind sie immer gern …
Obergrichtler Tanzlmusig
Die Obergrichtler Tanzlmusig entstand 1979 aus dem Kollegenkreis der Ganztagsschule Prutz Ried hervor. Sie spielte gerne bei Volkstanzabenden und Sänger- und Musikantenhuangarte auf, die Maik Baumgartner mit seinem Ensemble organisierte. Der damalige musikalische Leiter Rudi Pascher erweiterte ihr …
Die Ganggalbichler Tanzlmusig
6 Ganggal unterwegs mit fetziger echter Volksmusik ohne Verstärker Ganggal: Im bayerischen und österreichischen Raum wird der Begriff Ganggal für den Teufel gebraucht, im Tiroler Unterland auch für Spitzbuben. Der Ganggalbichl: laut einer alten Sage ging ein Mädchen aus dem Nachbarort mit …
Dadaraa
Dadaraa – Musik nicht nur aus FrankenDadaraa ist eine renommierte Kapelle aus dem Herzen Oberfrankens mit ihren Wurzeln in der fränkischen Kerwa-Musik. Über die Jahre hat sich das Quintett ein breites Repertoire zusammengestellt, das weit über die musikalischen Grenzen Frankens hinausgeht und …
Schnobespitzer
„A ehrliche kloane Musi von Marsch bis Tanz“ so kann man es zusammenfassen, was die langjährig erfahrenen Blechkameraden so an den Tag legen. Ausgestattet mit Trompete, Tenorhorn, Quetsche und Tuba sind die Schnobespitzer von bayrisch - böhmisch bis traditionell - gemütlich unterwegs. Vom …
Seespitzler
Bereits seit 1995 musizieren die Seespitzler in ihrer ganz eigenen Spielweise für musikalische Freunde. Ihre Tanzmusik klingt in Osttirol anders: ursprünglicher, weniger zurechtgeschliffen, ungekünstelt, stolzer, herzlicher, einfach „wilde schiien“, was in Osttirol soviel wie »wunderschön« …