MiaSpuinOiz
MiaSpuinOiz spielt altes und (fast) alles; jedenfalls alles altes, das sie „in den Ohren haben“, also von traditioneller, urheberrechtsfreier Volksmusik bis hin zu Schlagern und Evergreens vornehmlich aus der Zeit von 1960 bis 1980. Genau hierfür steht die dialektale Wortschöpfung MiaSpuinOiz. …

Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

LandStreicher
Die LandStreicher spielen urfränkische Volxmusik zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen. Zwei Geigen für mitreißende Melodien, eine Schlag-Gitarre für den „Drive“ und ein Kontrabass für die Tiefe. Dazu vier Mundwerke für freche, lustige und manchmal „dreggate“ Texte. In die urfränkische …

Die sechs Schenkentaler
Die sechs Schenkentaler spielen traditionelle schwäbische, bairische und böhmische Lieder.

Holledauer Hopfamusi
Zünftige Blasmusik, vom Starkbierfest über Biergarten- und Wirtshausmusik bis zu geistlicher Musik - bodenständige bayrische Blasmusik, garantiert stromlos und „stadelfrei“ !

Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).

Erwin Hornauer - Musi & Gsang
Erwin Hornauer - Musi & Gsang ist Musikant aus Leidenschaft. Steirische Harmonika und Gesang. Sein Motto lautet »Schneidig, flott, urig - weil d`Musi für uns guat is!«. Beim Musizieren glücklich sein und mit Musi & Gsang Freude zu verbreiten ist sein Motor. Er spielt mit wechselnden …

Boxgalopp
Musik aus Franken und der Welt

Kraut & Rüben
Die Gruppe Kraut & Rüben, Musik aus 5 Jahrhunderten, spielt Musik von mittelalterlichen Spielmannsweisen bis zu alt-fränkischer Tanzmusik; dabei bleibt fast kein europäisches Land unberührt. Bei der Interpretation der Stücke legen sie weniger Wert auf authentische Besetzung, sondern verwenden …
Schömberger Volksmusik
Die Schömberger Volksmusik spielt seit 1977 in bedarfsorient wechselnden Besetzungen zum Tanz bzw. zur Unterhaltung. Das Repertoire besteht überwiegend aus überlieferter Volksmusik aus Süddeutschland bzw. Österreich und der Schweiz. Meistens spielen sie in der Besetzung Akkordeon und 2 …