Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Geisenhausener Saitenmusik
Die Geisenhausener Saitenmusik - aus der bereits 1964 von Toni Lemberger gegründeten Geisenhausener Stub’n-Musi hervorgegangen - ist als Quintett junger Damen weit über das Geisenhausener Umland hinaus bekannt. Mit seither über 900 öffentlichen Auftritten und Gastspielen in Italien, …
Flederwisch
Wir sind die Stubenmusik Flederwisch und spielen und singen für Sie original bairisch/waidlerisch gmüatlich.
Altdorfer Sait'n Musi
Die Altdorfer Sait'n Musi besteht seit Ende der 1970er Jahre. Die drei Frauen Christl (Gitarre), Jola (Zither) und Lisbeth (Hackbrett) lernten sich 1977 kennen und stellten dabei ihre gemeinsamen musikalischen Interessen fest. Im gleichen Jahr folgt der erste musikalische Auftritt bei einer …
Alte Rathaus-Musi
Im Gasthaus Zum Alten Rathaus hatte die Gruppe im Jahr 1990 ihren ersten Auftritt - daher der Name. Die fünf Musiker, die auch in anderen Musikgruppen aktiv sind, haben sich beim Musizieren kennengelernt.
Steffis kleine Zachmusik
Die fränkisch-traditionelle Musik – auch Volksmusik genannt – hat auch im dritten Jahrtausend nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Selbstbewusst steht sie neben anderen Musikrichtungen. Steffi Zachmeier ist mit diesen fränkischen Melodien im Ohr aufgewachsen und musiziert seit ihrer …
D’ Waidler Musi
In den mehr als 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die D’ Waidler Musi einen unverwechselbaren Ruf erworben und gilt heute als eine der bekanntesten Volksmusik Ensembles aus dem Bayerischen Wald.

Zither-Club Solnhofen
Der Zither-Club Solnhofen wurde 1992 wiederbelebt und spielt seitdem in Stubenmusi-Besetzung bei verschiedenen Anlässen in unterschiedlicher Besetzung. Neben der Zither erklingen Hackbrett, Gitarre und Kontrabass. Besonders gefragt ist die Musi bei religiösen Anlässen aber auch im Wirtshaus kommt …
Pfiffkas
Pfiffkas ist eine junge Volksmusikgruppe mit Pfiff; allesamt erfahrene Volksmusikanten, die auch noch in anderen Gruppen mitspielen und/oder singen. Ihr Repertoire umfasst neben der echten Volksmusik auch Ausflüge in andere Genres der Musik: Da gibt es den italienischen Wind, der mit Pinocchio auf …
Die Worzelroder
Die Worzelroder spielen und singen im Duo, Trio oder Quartett fränkische, böhmische, bayerische Musik, alte Schlager und Jazz-Standards. Alle Musiker beherrschen mehrere Instrumente.