Zwigglmusi
Die Zwigglmusi spielt & singt traditionelle, handgemachte Volksmusik. Mehrere Zufälle brachten sie im „Geburtsjahr“ 2011 zusammen. Sie stammen aus dem Großraum Ingolstadt.

Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
Boarischer Harfendreiklang
Das leidenschaftliche Harfenspiel - auch im Bereich der Volksmusik - brachte die beiden Harfenistinnen Regina Kätzlmeier und Sophie Stadler zusammen. Aus der anfänglichen „Gelegenheitsformation“ wurde schnell eine feste Besetzung, die von Tobias Kätzlmeier am Kontrabass ein klangliches …

Soatnweis-blau
Was ergeben zwei mal zwei ehemalige Schulkameraden/innen, zwei Sandkastenfreundinnen drei Musikerinnen und zwei Ingenieure, eine Geige, ein Hackbrett, eine Zither, eine Harfe und ein Kontrabass, und das alles vereint in fünf Personen?Ganz einfach: A richtig guade Musi!

Familienmusik Kätzlmeier
Boarische Volksmusik mit dem weichen oder auch fetzigen Klang der Harfe und einem tiefen und vollen Bass: das ist das, was die Familienmusik Kätzlmeier ausmacht. Ursprünglich musizierte das Paar Regina (Harfe) und Tobias (Kontrabass) Kätzlmeier alleine in den eigenen vier Wänden aus …

Folkloregruppe Rumpelstolz
Im Herbst 1979 hat sich die Folkloregruppe Rumpelstolz in Cottbus an der IH zusammengefunden. Anfänglich mit 3 Herren und einer Dame, dann kam einige Wochen später die zweite Frau (Versuch einer Quotenregelung) dazu. Heute spielen wir zu dritt. Ohne Übertreibung kann von Rumpelstolz behauptet …
chummlig
«chummlig» die neue Formation aus dem Berner Seeland (Schweiz)
84er Musi
Die drei Musikerinnen der 84er Musi lernten sich beim gemeinsamen Studium am Richard-Strauss-Konservatorium kennen. 2006 wurde die Gruppe in den Verein „Yehudi Menuhin- Live Music Now“ aufgenommen, der junge Künstler fördert und Konzerte in sozialen Einrichtungen veranstaltet. Der Name der …

Fasanerieer Raffelemusi
Im Frühjahr 1983 wurde die Fasanerieer Raffelemusi als Duo mit Raffele und Gitarre gegründet. Für ihre Besetzung mit 2 Raffele und Gitarre, zu der sie sich im November 1985 formierten, überließ ihnen der bekannte Scherrzither-Spieler Max Schraudolph aus Oberstdorf einige seiner Stücke. Ihr …