Holledauer Hopfamusi
Zünftige Blasmusik, vom Starkbierfest über Biergarten- und Wirtshausmusik bis zu geistlicher Musik - bodenständige bayrische Blasmusik, garantiert stromlos und „stadelfrei“ !

Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Geisenhausener Saitenmusik
Die Geisenhausener Saitenmusik - aus der bereits 1964 von Toni Lemberger gegründeten Geisenhausener Stub’n-Musi hervorgegangen - ist als Quintett junger Damen weit über das Geisenhausener Umland hinaus bekannt. Mit seither über 900 öffentlichen Auftritten und Gastspielen in Italien, …
Flederwisch
Wir sind die Stubenmusik Flederwisch und spielen und singen für Sie original bairisch/waidlerisch gmüatlich.
Frühschoppenmusi (FSM)
Die Frühschoppenmusi (FSM) ist eine feine, original altbayerische Blasmusik. Die charakteristisch harmonierende Instrumentenbesetzung schöpft ihr Repertoire überwiegend aus Volksgut. Die sieben Blasmusikanten legen viel Wert darauf, dass die Ursprünglichkeit des jeweiligen Stückes erhalten …
Familienmusik Fuchs
Seit 1979 musiziert Vater Franz Fuchs mit seinen Kindern, zunächst mit Gudrun und Gerhard. Da Gudrun bald heiratete, kam Günther dazu, vereinzelt auch sein Bruder Gerfried oder Großvater Franz Fuchs senior mit der C-Klarinette. Heute spielt die Familienmusik Fuchs meistens im Trio mit Klarinette …
Stubenmusik Berger
Robert, Josef, Christoph, Georg und Roland Berger bilden die Stubenmusik Berger. Fernab jeglicher Tourismusklischees pflegen die fünf Brüder eine Musiktradition, die typisch für das Mostviertel ist. Ohne auf moderne Rhythmen, Melodien oder Texte angewiesen zu sein, schaffen sie es, den Menschen …
Hoabergmusi
Im Herbst 2015 haben sie bei einem Konzert auf Schloss Ortenburg zusammengefunden, der Akkordeonist Matthias Eichlseder aus Rainding, der Klarinettist Gunther Wührer aus Dorfbach, die Harfenistin Brigitte Orttenburger, am Hoaberg in Vorderhainberg wohnend, und ihr Ehemann Andreas am Kontrabass. …

Omende Oade
Omende Oade (= Damen Duo in der Wiener Musikantensprache) hat sich auf jene Lieder spezialisiert, die der Wienermusik-Spezialist Ernst Weber als „Volkslieder in/aus Wien" bezeichnet. Nicola Benz (Gesang & Violine) und Katharina Metzner (Harfe & Gesang) interpretieren diese in der spezifischen …
d’Wallersdorfer Marktmusikanten
d’Wallersdorfer Marktmusikanten sind buchbar mit 6-13 Musikern. Sie beherrschen das bayrisch böhmische Repertoire, gemischt mit Gesang und Witz.