chummlig
«chummlig» die neue Formation aus dem Berner Seeland (Schweiz)
Terz Sterz
Terz Sterz ist eine Volksmusikgruppe, die Österreich-Bayerische Volksmusik spielt mit einem kleinen Repertoire-Blick in die benachbarten Länder. Terz Sterz spielt Gebrauchsmusik, d.h. Musik zum Tanzen und zum Zuhören. Das Repertoire wurde aus traditionell überlieferten Stücken sowie …

Örgeler vom Rossacker
Zuerst die Vorgeschichte. Der Formationsname bezieht sich auf den Wohnort der Musikanten, die Rossackerstrasse in Zürich-Albisrieden. René und Tiziana Höhn sind beide Quereinsteiger zur traditionellen Volksmusik. Ihre musikalischen Grundkenntnisse erwarben sie im Kindesalter. Seitdem sind beide …
ScheinEilig
Bayerisch Schwaben: Kater Mikesch tanzt einen Zwiefachen, auf dem Forggensee fährt ein Piratenschiff und ein Müller läuft vor der Digitalisierung weg.
Säno
Diana Jung spielt auf französischem Dudelsack, Akkordeon, Ukulele und singt in schwäbisch und anderen Sprachen Folkmusik aus aller Welt.
ausgfuXt.
Die Wurzeln in der Volksmusik, die Äste jedoch ausgestreckt in die unendlichen Sphären der Musik. Fest verwurzelt in Tradition, heimischer Kultur und Brauchtum, und doch so offen für Neues und/oder Anderes. In diesem Sinne experimentiert ausgfuXt. mit den unterschiedlichsten und doch wieder so …
Saitenmusik Kronwitter
Seit vielen Jahren schon tritt die Saitenmusik Kronwitter mit den