Die Schreinergeiger
Der Spaß an fetziger Musik und der Wunsch, traditionelle, alpenländische VolXmusik wiederzubeleben, hält Die Schreinergeiger seit dem Sommer 1996 als traditionelle Geigenmusik zusammen. Verstärker, Mischpulte, Mikrofone, Effektgeräte, Midisequenzer, Kabelwirrwarr, Schlagzeug, Lautsprecherboxen, …

MiaSpuinOiz
MiaSpuinOiz spielt altes und (fast) alles; jedenfalls alles altes, das sie „in den Ohren haben“, also von traditioneller, urheberrechtsfreier Volksmusik bis hin zu Schlagern und Evergreens vornehmlich aus der Zeit von 1960 bis 1980. Genau hierfür steht die dialektale Wortschöpfung MiaSpuinOiz. …

chummlig
«chummlig» die neue Formation aus dem Berner Seeland (Schweiz)
Die sechs Schenkentaler
Die sechs Schenkentaler spielen traditionelle schwäbische, bairische und böhmische Lieder.

Örgeler vom Rossacker
Zuerst die Vorgeschichte. Der Formationsname bezieht sich auf den Wohnort der Musikanten, die Rossackerstrasse in Zürich-Albisrieden. René und Tiziana Höhn sind beide Quereinsteiger zur traditionellen Volksmusik. Ihre musikalischen Grundkenntnisse erwarben sie im Kindesalter. Seitdem sind beide …
ScheinEilig
Bayerisch Schwaben: Kater Mikesch tanzt einen Zwiefachen, auf dem Forggensee fährt ein Piratenschiff und ein Müller läuft vor der Digitalisierung weg.
Säno
Diana Jung spielt auf französischem Dudelsack, Akkordeon, Ukulele und singt in schwäbisch und anderen Sprachen Folkmusik aus aller Welt.
Saitenmusik Kronwitter
Seit vielen Jahren schon tritt die Saitenmusik Kronwitter mit den
Iris Valin
Iris Valin ist seit 1977 Berufsmusikerin, bis 1993 in Paris, seit 1994 in Finnland, und spielt/singt neben internationalen Evergreens vor allem deutsche, französische und finnische Volksmusik