Thüringische Spielleut’
Die Thüringische Spielleut’ entstanden 1973. Ihr erster Auftritt war zum Hirtenfest in Zella-Mehlis; damals noch unter dem Namen „Hirtenbläsergruppe Zella-Mehlis“. Zu jener Zeit wurden in Zella-Mehlis jährlich Hirtenfeste gefeiert, bei denen Rinderhirten mit selbstgefertigten Holztrompeten …

Steffis kleine Zachmusik
Die fränkisch-traditionelle Musik – auch Volksmusik genannt – hat auch im dritten Jahrtausend nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Selbstbewusst steht sie neben anderen Musikrichtungen. Steffi Zachmeier ist mit diesen fränkischen Melodien im Ohr aufgewachsen und musiziert seit ihrer …
Allerweil
Die Begeisterung fürs Wirtshaus als Heimat von ungezügelter Musizierweise und Musikanten-Traditionen bewog den – ursprünglich nur als vorübergehendes Projekt gedachten – Zusammenschluss zweier Gruppen als Wirtshausmusik. Daraus ist längst eine feste Besetzung geworden: Allerweil.

Saitenblicke / Ennemoser Musi
Die Gruppe Saitenblicke spielt in der Besetzung Hackbrett, Gitarre und Kontrabass vorwiegend eigene Stücke, die nicht immmer ganz „traditionell“ klingen, bairisch, englisch, irisch, aber auch klassisch. Ein Grund dafür ist vielleicht auch der, dass die Hackbrettspielerin Engländerin ist. Als …
Martina Holzer
Martina Holzer studierte von 1996 bis 2002 an der Hochschule für Musik und Theater in München Schulmusik für Gymnasium, Harfe (Klasse Prof. Helga Storck) und Kirchenmusik (Orgel: Marlene Hinterberger, Improvisation: Wolfgang Hörlin, Gregorianik: Prof. Johannes Göschl) In den Jahren 1997-2000 …
Stefan Straubinger
Traditionell bayrisch, avantgardistisch schrägBayrischer Spaß ohne Rücksicht auf Vorurteile!
Spui'maNovas
In der Band Spui´maNovas vereint Stefan Straubinger altes und neues indem er selbstkomponierte Stücke und Traditionals in groovige Arrangements packt. Er ist in der bayrischen Volksmusik verwurzelt und inspiriert durch verschiedenste Musikstile.In einer musikalischen Power-Show versprühen die …
Weltenbummler
Das Duo Weltenbummler, bestehend aus den Diplommusikerinnen Carmen Amrein (Hackbrett) und Anna Grauvogl (Harfe), entführt sein Publikum auf einen musikalischen Weltenbummel. Durch das gemeinsame Interesse an der traditionellen deutschen und der internationalen Folklore kam ihr jetziges Programm und …
Carmen Amrein
Carmen Amrein, schloss zum Sommersemester 2010 ihr Diplom-Hackbrett-, Volksmusik-, Zither- und Elementare Musikpädagogik-Studium an der Hochschule für Musik und Theater, München mit Auszeichnung ab. Mit viel Freude musiziert und unterrichtet die Diplompädagogin in Deutschland, der Schweiz, …
Plus-De-Deux
Plus-De-Deux: Das ist BalFolk und Weltmusik - tanzbar - ab und zu gegen den Strich gebürstet – immer gut gelaunt …Schwerpunkt auf französisch/bretonischer Musik: Bourrée, Gavotte, Pile Menu, Mazurka, Walzer, etc. – aber auch konzertantes aus aller Welt (schwedisch, irisch, italienisch, …