8 Musikgruppen bzw. Solisten entsprechen der aktuellen Filter-Auswahl
Linkpartner

d’ Auhäusler

Die Auhäusler, in der Mehrzahl „gstandene Innviertler“, spielen seit 1988 echte Volksmusik fetzig, weisig, subtil oder reißerisch in den verschiedensten Besetzungen hauptssächlich als Klarinettenmusi, Weisenbläser, Tanzlmusi, Volksmusiktrio, Saiten- oder Gitarrenmusi.Der Name d’ Auhäusler …

#13 27.11.2024 Oberösterreich Saitenmusik • Tanzlmusik • kirchliche Musik • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei
Foto der Musikgruppe

Pulverriedl-Musi

Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

#323 02.07.2025 Oberösterreich Gesangsgruppe • Saitenmusik • Tanzlmusik • kirchliche Musik • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • tritt konzertant auf • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei
Foto der Musikgruppe

Pulverriedl Geigenmusi

Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …

#853 02.07.2025 Oberösterreich Geigenmusik • Saitenmusik • Tanzlmusik • kirchliche Musik • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • tritt konzertant auf • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Terz Sterz

Terz Sterz ist eine Volksmusikgruppe, die Österreich-Bayerische Volksmusik spielt mit einem kleinen Repertoire-Blick in die benachbarten Länder. Terz Sterz spielt Gebrauchsmusik, d.h. Musik zum Tanzen und zum Zuhören. Das Repertoire wurde aus traditionell überlieferten Stücken sowie …

#486 12.02.2025 Burgenland Geigenmusik • Saitenmusik • Tanzlmusik • Ziachmusi • Folkmusik • Internat. trad. Musik • Eigenkompositionen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • tritt konzertant auf • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei
Foto der Musikgruppe

Hoamstanzer

Die Hoamstanzer sind 4 Musikanten, die seit 1992 gemeinsam musizieren. Zum Namen der Gruppe: das letzte Stückl, das spätabends (oder frühmorgens) vor dem Nachhausegehen gespielt wird (der „Außischmeisser“) wird in Südtirol „der Hoamstanzer“ genannt, daher der Name der Gruppe. Gespielt …

#439 06.10.2014 Südtirol Saitenmusik • Tanzlmusik • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

4-Viertler

4 Viertel sind kein Liter - sondern Volksmusik. Die Liebe zur Volksmusik ist es, die uns, aus vier verschiedenen Vierteln stammenden Musikerinnen, zusammengeführt hat. Marlene aus Bayern und die Hausruckviertlerin Maria spielen Geige. Für unser Bassfundament sorgt die Mühlviertlerin Anna am Cello …

#492 07.05.2014 Oberösterreich Saitenmusik • kirchliche Musik • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • tritt konzertant auf • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Salzsteiger Musi

Die Salzsteiger Musi - drei ausgebildete Musiker mit Liebe zu „echter“ Volksmusik. Ein Grenzsteirer (Salzsteig-Joch) und 2 Oberösterreicher bringen verschiedene Einflüsse in Ihre Musik ein. Im Programm finden sich schmissige steirische Polkas genauso wie typische oberösterreichische Landler …

#211 01.07.2013 Oberösterreich Saitenmusik • Tanzlmusik • kirchliche Musik • Internat. trad. Musik • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • tritt konzertant auf • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei

Ennstaler Geigenmusi

Die Ennstaler Geigenmusi hat im Jahr 2010 das Licht der Welt erblickt. Gespielt wird zu allen Anlässen im Jahres- und Lebenskreis von echter Volksmusik bis zur modernen volxmusik.

#639 01.07.2013 Steiermark Saitenmusik • Tanzlmusik • kirchliche Musik • Couplets • Eigenkompositionen • Volkstanzveranstaltungen • Wirtshausunterhaltung • spielt auswendig • tritt konzertant auf • spielt in wechselnden Besetzungen • Repertoire ist überwiegend urheberrechtsfrei