Die sechs Schenkentaler
Die sechs Schenkentaler spielen traditionelle schwäbische, bairische und böhmische Lieder.

Stubenmusik Berger
Robert, Josef, Christoph, Georg und Roland Berger bilden die Stubenmusik Berger. Fernab jeglicher Tourismusklischees pflegen die fünf Brüder eine Musiktradition, die typisch für das Mostviertel ist. Ohne auf moderne Rhythmen, Melodien oder Texte angewiesen zu sein, schaffen sie es, den Menschen …
die Fränkischen Straßenmusikanten
In den Sommerferien 1982 gingen sie zum ersten Mal mit der traditionellen Tanz- und Kirchweihmusik auf Straßenmusik-Tour. Seitdem haben die Fränkischen Straßenmusikanten unzählige Auftritte gespielt – weit über Franken hinaus, und auch immer wieder in Rundfunk und Fernsehen.

Alphornbläser Schwarze Berge
Seit 1998 klingen die sanften und weichen Töne der Alphörner über die Kuppen der Rhön und sind – je nach Standort – kilometerweit zu hören. Wir sind 10 Hobbymusiker aus 5 Landkreisen und 3 Bundesländern und haben uns zusammen gefunden, um in unserer Freizeit gemeinsam die Alphornmusik zu …
Steffis kleine Zachmusik
Die fränkisch-traditionelle Musik – auch Volksmusik genannt – hat auch im dritten Jahrtausend nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Selbstbewusst steht sie neben anderen Musikrichtungen. Steffi Zachmeier ist mit diesen fränkischen Melodien im Ohr aufgewachsen und musiziert seit ihrer …
Die Körnier Ruckser
Die Körnier Ruckser gibt es seit 1991. Wir kennen uns durch das Musizieren im örtlichen Musikverein Jugendblasorchester Kürnachtal. Wir spielen fränkische Musik, wie es früher zum Tanz üblich war. Eine Plantour mit Walzer, Rheinländer und Schottisch aber auch Stücke mit „Tralalla“ also …
Loonharder Musikanten
Die Loonharder Musikanten fanden sich im Jahr 1959 aus Musikanten mehrerer Nürnberger Trachtenvereine zusammen. Die meisten der sieben Gründungsmitglieder wohnten damals im Nürnberger Stadtteil „St. Leonhard“, der bei den Nürnbergern nur „Loonhard“ heißt. Somit lag die Namensgebung auf …
Dirlewanger Tanzlmusik
Die Dirlewanger Tanzlmusik wurde 1983 gegründet. Damals wurde der Mindelheimer Volkstanzkreis vom Dirlewanger Heimatverein zum Heimatabend eingeladen. Da der Heimatverein keine eigene Musik hatte, ergriffen der damalige Vorstand, Alfred Walter, und sein Nachbar, Peter Karmann, die Initiative. Sie …
Teiser Tanzlmusig
Aus Freude am Musizieren haben Mitte der 90er Jahre Musikanten der Musikkapelle Teis die Teiser Tanzlmusig gegründet, die seit dem Jahr 1997 in der aktuellen Besetzung mit zwei Flügelhörnern, Posaune, Tuba, Akkordeon und Harfe aufspielt. Gespielt werden bei verschiedensten …
D' Schittlar
Mit Pfiff und großer Musizierlaune spielen D' Schittlar aus Marktoberdorf originale Volks- und Tanzmusik. Zu ihrem Repertoire gehören seit ca. 2010 Polkas, Boarische, Walzer, Ländler, Zwiefache und vieles mehr. Am liebsten musizieren die 4 Musikanten zum Kaffee im Schatten auf der Terrasse. Aber …