LandStreicher
Die LandStreicher spielen urfränkische Volxmusik zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen. Zwei Geigen für mitreißende Melodien, eine Schlag-Gitarre für den „Drive“ und ein Kontrabass für die Tiefe. Dazu vier Mundwerke für freche, lustige und manchmal „dreggate“ Texte. In die urfränkische …

Blecherne Sait’n
Oberpfälzer eigene Couplets, Musikkabarett und moderne Zithermusik mit Kulturpreis der Oberpfalz

Folkloregruppe Rumpelstolz
Im Herbst 1979 hat sich die Folkloregruppe Rumpelstolz in Cottbus an der IH zusammengefunden. Anfänglich mit 3 Herren und einer Dame, dann kam einige Wochen später die zweite Frau (Versuch einer Quotenregelung) dazu. Heute spielen wir zu dritt. Ohne Übertreibung kann von Rumpelstolz behauptet …
Regensburger Wirtshausmusikanten
Die Regensburger Wirtshausmusikanten spielen in der Besetzung Es - Klarinette, Trompete, Akkordeon, Tenorhorn und Tuba am Liebsten zum Tanz oder zur zünftigen Wirtshausgaudi auf. Alles ohne Strom und Verstärker und ohne Noten, dafür mit umso mehr Schwung und Humor. Die Spezialitäten dieser …

d' Wadlbeißer
Etz geht's auf: GEMA-frei aufgespielt – zünftig gesungen – lustig getanzt – griabig zugehört

Orkester Tshemodan
Das Orkester Tshemodan bittet zum Tanz

Klezmaniaxx
Wie die jüdischen Blaskapellen in Osteuropa der 1920er spielen die Klezmaniaxx flotte, tanzbare Klezmerstücke. Schräge und ungehobelte Spielfreude ist seit August 1998 das Markenzeichen der Band. Sie bringen die jüdische Hochzeitsmusik wieder dorthin, wo Volksmusik einst hingehörte: Auf die …

Trio Collegio
Trio Collegio (gesprochen: Kollegio) besteht jetzt seit 30 Jahren. Der erste Auftritt erfolgte bei einem Konzert der Sing- u. Musikschule Neumarkt/Opf. am 28. April 1995 mit einem Concerto von Antonio Vivaldi. Dabei entstand der „lateinische“ Name. Im Lauf der Zeit erweiterte sich das Repertoire …

Sie und de Zwoa
Die drei von Sie und de Zwoa stammen alle aus der Umgebung von Regensburg, erarbeiten ihre Lieder gemeinsam und singen gerne bei Veranstaltungen traditioneller bayerischer Volksmusik, sowie bei allen kirchlichen Veranstaltungen.

Quetschensiggi und Bernd
Die zwei Musikanten, Quetschensiggi und Bernd, spielen Polkas, Walzer, Schlager, und Hits mit Steirischer Harmonika und Gitarre und singen dazu. Alles ohne Strom.