Die Schreinergeiger
Der Spaß an fetziger Musik und der Wunsch, traditionelle, alpenländische VolXmusik wiederzubeleben, hält Die Schreinergeiger seit dem Sommer 1996 als traditionelle Geigenmusik zusammen. Verstärker, Mischpulte, Mikrofone, Effektgeräte, Midisequenzer, Kabelwirrwarr, Schlagzeug, Lautsprecherboxen, …

Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Brenztaler Stubenmusik
Die Brenztaler Stubenmusik ist eine Saitenmusikgruppe aus dem unteren Brenztal am Rande der Ostalb, zwischen Günzburg und Heidenheim, ca. 30 km von Ulm entfernt. Sie bestehen schon seit 1977, haben Spaß am Spiel alpenländischer Volksmusik, mögen es überhaupt gerne lustig und nehmen alles nicht …

Geisenhausener Saitenmusik
Die Geisenhausener Saitenmusik - aus der bereits 1964 von Toni Lemberger gegründeten Geisenhausener Stub’n-Musi hervorgegangen - ist als Quintett junger Damen weit über das Geisenhausener Umland hinaus bekannt. Mit seither über 900 öffentlichen Auftritten und Gastspielen in Italien, …
Flederwisch
Wir sind die Stubenmusik Flederwisch und spielen und singen für Sie original bairisch/waidlerisch gmüatlich.
Frühschoppenmusi (FSM)
Die Frühschoppenmusi (FSM) ist eine feine, original altbayerische Blasmusik. Die charakteristisch harmonierende Instrumentenbesetzung schöpft ihr Repertoire überwiegend aus Volksgut. Die sieben Blasmusikanten legen viel Wert darauf, dass die Ursprünglichkeit des jeweiligen Stückes erhalten …
Danzvogel
Danzvogel spielt in erster Linie Tanzmusik aus eigener Hand (GEMA frei) im Stil des neuen Bal Folks, garniert mit Elementen aus deutschen und schwedischen Tänzen. Zum Repertoire gehören Paartänze wie Walzer, Schottisch (Boarischer/Rheinländer), Mazurka, Zwiefache, ungerade Walzer, Bourree, …

Villinger Stubenmusik - vielsaitig mit Pfiff
Die Villinger Stubenmusik wurde 1993 als Bad Dürrheimer Stubenmusik gegründet. Nach personellen Änderungen wurde sie 2007 unter dem neuen Namen weiter geführt. Sie besteht derzeit aus 6 Personen. Aufgrund der instrumentellen Möglichkeiten, wird in wechselnder Besetzung gespielt. Die …