Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Obergrichtler Tanzlmusig
Die Obergrichtler Tanzlmusig entstand 1979 aus dem Kollegenkreis der Ganztagsschule Prutz Ried hervor. Sie spielte gerne bei Volkstanzabenden und Sänger- und Musikantenhuangarte auf, die Maik Baumgartner mit seinem Ensemble organisierte. Der damalige musikalische Leiter Rudi Pascher erweiterte ihr …
Ebrachtaler Tanzlmusi
Die Ebrachtaler Tanzlmusi aus Ebersberg spielt seit 1985 auf Volkstänzen in Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Tirol....
VorwaldBlech
Aufgrund unserer vielseitigen Musiker können wir ein breit gefächertes Repertoire bieten. Da wir alle aus der Oberpfalz stammen, haben wir natürlich auch Oberpfälzer Liedgut im Programm. Desweiteren nimmt einen großen Teil unseres Programms die traditionelle „bayrisch-böhmische Blasmusik" …
Oberlauser Tanzlmusi
Seit 1983 spielt die Oberlauser Tanzlmusi in der Besetzung zwei Flügelhörner, Tenorhorn, Tuba, Ziach, Harfe und Hackbrett auch in verschiedenen kleineren Besetzungen.
Die Körnier Ruckser
Die Körnier Ruckser gibt es seit 1991. Wir kennen uns durch das Musizieren im örtlichen Musikverein Jugendblasorchester Kürnachtal. Wir spielen fränkische Musik, wie es früher zum Tanz üblich war. Eine Plantour mit Walzer, Rheinländer und Schottisch aber auch Stücke mit „Tralalla“ also …
Die 6 lustigen Fünf
Die Kapelle spielt beim Gartenfest bis zur Hochzeit für euch auf. Dabei kann sie mit 4 bis zu 9 Musikant:innen an die jeweilige Situation angepasst aufspielen - auch dezent im Hintergrund, falls gewünscht.